Inklusion an unserer Schule

An unserer Schule arbeiten wir inklusiv, weil wir für Schülerinnen und Schüler Hürden abbauen und Teilhabe ermöglichen.
Dazu pflegen wir eine Atmosphäre und Kultur, in der alle mit ihren Eigenarten und Besonderheiten willkommen sind. Unsere Abläufe unterstützen uns bei der alltäglichen praktischen Umsetzung.

Anderssein ist normal

Wir sind eine Schule für alle Menschen. Inklusion bezieht nicht nur auf Menschen mit Behinderung, Lernschwäche oder auffälligem bzw. unauffälligem Verhalten. Das bedeutet, dass die Individualität eines jeden Menschen angenommen wird. Alle diagnostizierten und nicht diagnostizierten, sichtbaren und nicht sichtbaren Einschränkungen, Behinderungen, Schwächen und Stärken sind hier miteingeschlossen.

Unsere Grundprinzipien: Entwicklung von Kultur – Struktur – Praktiken

Wir schaffen eine grundlegende Atmosphäre und Stimmung (Kultur), wo Anderssein als normal empfunden wird. Wir entwickeln Rahmenbedingungen (Strukturen), die die Teilhabe aller möglich machen und setzen sie im Schulalltag um (Praktiken).

Unser Selbstverständnis: Alle lernen gemeinsam

An der Schule gestalten wir unsere Angebote so, dass alle Lernenden an ihnen möglichst barrierefrei teilnehmen können. Der Lernplan wird so angepasst wird, dass er für niemanden eine Hürde darstellt.

Unsere Entwicklung: Angepasste Rahmenbedingungen

In den letzten Jahren haben wir die Rahmenbedingungen der Schule z.B. durch Anschaffung differenzierter Materialien, Einstellen von Heil- und Sonderpädagogen sowie Nutzung von Gebärden im Unterricht verändert. So können wir stärker auf individuelle Fähig- und Fertigkeiten aller Kinder und Jugendlicher eingehen.