Dank der Förderung aus dem DigitalPakt Schule von Bund und dem Land Baden- Württemberg, umgesetzt durch die L- Bank

Dank der Förderung DigialPakt Schule konnten wir unsere digitale Ausstattung deutlich erweitern. Stabiles WLAN, neue digital Tafeln und mobile Endgeräte, eine Mediendatenbank und moderne Kommunikationswerkzeuge schaffen jetzt noch bessere Lern – und Arbeitsbedingungen.
Ein professionelles Coaching unterstützte uns dabei, die neuen Anwendungen sinnvoll in den Schulalltag zur integrieren. Grundlage dafür ist unser Medienkonzept, das Kinder und Jugendliche befähigt, aktiv, bewusst und verantwortungsvoll an der digitalen Welt teilzunehmen.
Wir führen die Schülerinnen und Schüler schrittweise an digitale Themen heran: von ersten Erfahrungen mit digitalen Medien in der Grundstufe über einen Basiskurs Medienbildung in der Mittelstufe bis hin zu vertiefende Projekte in den oberen Klassen. Dabei achten wir bewusst darauf, dass auch die analoge Begegnung und Zusammenarbeit in der realen Welt ihren festen Platz hat – als Grundlage für eine gesunde digitale Teilhabe.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Medienbildung ist die Prävention: Wir sprechen mit den Schülerinnen und Schüler offen über mögliche Risiken wie Abhängigkeit von digitalen Medien – insbesondere von Smartphones. Dem begegnen wir, indem wir viel Raum für positive gemeinsame Erlebnisse in der realen Welt schaffen – gestützt auf unseren reformpädagogischen Ansatz und ergänzt durch Naturpädagogik. Außerdem thematisieren wir Fake News, Cyber-Mobbing sowie digitale Rechte und Pflichten.

Wir bedanken uns herzlich für diese Förderung, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, mit Freude, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein in einer vernetzten Welt zu lernen.